DSGVO

DSGVO (Europäische- Datenschutzgrundverordnung)

Die Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg kommt in seinen digitalen Angeboten den aktuellen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung nach (Geltung ab 25.5.2018). Wir haben folgende Vorkehrungen getroffen:

A. Datenschutzbeauftragter (DSB)

Es ist ein DSB für die Bildungsstätte für Pflege Rhein-Berg benannt worden, da mehr als 10 User die Lernplattform mit personenbezogenen Daten nutzen.

B. Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

ist wegen der regelmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten angelegt.

C. Datenschutz-Verpflichtung

von Nutzern ist unterzeichnet, da alle Nutzer mit personenbezogenen Daten umgehen. Die Verpflichtung ist Teil der Nutzungsbedingungen.

D. Information- und Auskunftspflichten

besteht insbesondere auf ILIAS (siehe Datenschutzerklärung)

E. Löschen von Daten

Eine automatische Löschung nach Nutzungsende ist vorgesehen oder erfolgt auf Anforderung des Users.

F. Sicherheit

Besondere Sicherung der Daten erfolgt nicht. Es reichen die üblichen etablierten Standardmaßnahmen aus, um die Daten effektiv zu schützen.

G. Auftragsverarbeitung

Es ist eine vertragsähnliche Nutzungsvereinbarung vorgeschrieben zur Nutzung von ILIAS.

H. Datenschutzverletzungen

Nur bei relevanten Risiken werden bestimmte Vorfälle nach Art. 33 DSGVO mit dem  Formular für Meldungen nach § 109a Absatz 1 Satz 1 TKG der Bundesnetzagentur (BNetzA) als auch an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) online gemeldet. Auch wird der Betroffene bei relevanten Risiken unverzüglich informiert.

I. Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA)

Es erfolgt  keine Datenschutz-Folgeabschätzung, da kein hohes Risiko bei der Datenverarbeitung besteht.

J. Videoüberwachung (VÜ)

Eine Videoüberwachung findet nicht statt.

 

Quelle: Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.
Albrechtstraße 10 | 10117 Berlin