Die ausbildenden Krankenhäuser
Das Krankenhaus Wermelskirchen hat eine Kapazität von 203 Betten, das EVK Bergisch Gladbach von 370 Betten. Beide Häuser verfügen über die folgenden Fachabteilungen:
- Innere Medizin
- Allgemeinchirurgie, Viszeralchirurgie
- Orthopädie/ Unfallchirurgie
- Gynäkologie
- Anästhesie mit einer Interdisziplinären Intensivstation
- Radiologie und Nuklearmedizin
- HNO-Belegstation
Das Krankenhaus Wermelskirchen bietet darüber hinaus noch folgende Abteilungen an:
- Dialysestation
- Häusliche Pflege in einer regionalen Einrichtung
- (zur Zeit: Diakoniestation Wermelskirchen oder Häusliche Pflege Straßburger oder Pflegezentrum 365 Grad Remscheid)
- Werkstattlebenshilfe Wermelskirchen
- Ev. Stiftung Tannenhof Remscheid
Das EVK bietet außerdem:
- Geburtshilfe
- Gefäßchirurgie
- Klinik für Psychiatrie
- eigener Ambulanter Pflegedienst
Die praktische Ausbildung auf den Stationen erfolgt während der üblichen Dienstzeit im Schichtdienst, wobei alle 14 Tage ein freies Wochenende eingeplant wird. Während der Ausbildung müssen nach dem Krankenpflegegesetz 80 – 120 Stunden Nachtdienst abgeleistet werden.
Die Dienstkleidung für alle Mitarbeiter wird von den Krankenhäusern gestellt.
Das EVK stellt für die Gesundheits- und KrankenpflegeschülerInnen bedingt entsprechende Wohnmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte fragen Sie danach Herr Kerkhoff.
Ausbildungsbeginn jeweils zum 1.10. d. laufenden Jahres.
Bewerbungen sind jederzeit möglich an beiden Krankenhäuser möglich
Lernplattform der Bildungsstätte
Mit der einrichtungsspezifischen ILIAS-Installation steht der Bildungsstätte für Pflege ein international anerkanntes und leistungsfähiges LMS (Learning Management System) zur Verfügung, mit dessen Hilfe auch internet-basierte Lehr- und Lernmaterialien (für E-Learning) erstellt und verfügbar gemacht werden können. Gelegentlich können auch Kommunikation und Zusammenarbeit unter Benutzern und Durchführung von Prüfungen und Evaluationen verwirklicht werden.