Besonders internationale Berufserfahrungen sind immer häufiger Teil des beruflichen Anforderungsprofils. Auslandsaufenthalte in der beruflichen Aus- und Weiterbildung stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, internationale Berufskompetenzen zu erwerben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Leitaktion „Lernmobilität für Einzelpersonen“ im Programm Erasmus+ für die berufliche Bildung erhalten die Chance, relevante internationale Erfahrungen im Rahmen eines Mobilitätsprojekts zu erwerben.
Daher bieten wir besonders leistungsstarken Auszubildenden die Teilnahme am Projekt „ERASMUS PLUS“ an. Der Einsatz im 3. Ausbildungsjahr umfasst einen 3-4 wöchentlichen Auslandseinsatz in einer medizinisch -pflegerischen Einheit. Das zu wählende Zielland muss der Europäischen Union angehören.
Was hat ein Absolventen dieses Projektes davon? Einen EUROPASS —- Näheres hier!
Nähere Informationen über ERASMUS PLUS siehe: ERASMUS +